Unser Autoteam plus Konzept
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen, deshalb bieten wir für Ihr Fahrzeug qualitativ hochwertigen Service, Wartung , Reparatur und Inspektion nach Herstellerangaben. Natürlich immer zu fairen Preisen.
Wir kennen die modernen Fahrzeugkomponenten und bilden uns ständig weiter. Unser Personal nimmt regelmäßig an Schulungen teil. Viele weitere Zusatzleistungen, wie das AUTOteam plus Ersatzfahrzeug oder die Mobilitätsgarantie sichert Ihnen Mobilität an 365 Tagen im Jahr.
Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen, wir freuen uns Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen.
Weiter
Redaktionelle Inhalte bereitgestellt von freiewerkstatt.de
ADAC-Studie: So steht es um die Mobilität in ländlichen Gegenden
ADAC-Studie: So steht es um die Mobilität in ländlichen Gegenden
Ohne Auto läuft fast nichts – das ist das Fazit des ADAC-Monitors zur Zufriedenheit mit der Mobilität auf dem Land. Obwohl die Mobilität auf dem Land verbesserungswürdig sei, scheinen sich die Bewohner jedoch gut mit den Verhältnissen arrangieren zu können.
weiterWahl zu Lieblingsmarken der Deutschen: So schneiden die Automarken ab
Wahl zu Lieblingsmarken der Deutschen: So schneiden die Automarken ab
Haben die Automarken im Rahmen des Diesel-Skandals unser Vertrauen verspielt? – Apple und Samsung sind bei der Wahl zur Lieblingsmarke erstmals beliebter als deutsche Automarken.
weiter
TÜV warnt: blinkender Tannenbaum im Auto verboten
TÜV warnt: blinkender Tannenbaum im Auto verboten
Blinkende Weihnachtsdeko mag auch im Auto ganz schön aussehen, kann jedoch sehr gefährlich sein und ist folglich verboten. Der TÜV warnt vor Ablenkung und die Verwechslung mit wichtigen Warnzeichen.
weiterAktion Schulterblick: Kampagne für sicheres Fahren im Alter gestartet
Aktion Schulterblick: Kampagne für sicheres Fahren im Alter gestartet
Die "Aktion Schulterblick" des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) ist gestartet und informiert rund um das Thema "Sichere Mobilität im Alter" und die Notwendigkeit freiwilliger Gesundheits-Checks zum Erhalt der Fahrtüchtigkeit.
weiterAutofahrer mit 2 km/h UNTER dem Tempolimit geblitzt– Bußgeld erteilt!
Autofahrer mit 2 km/h UNTER dem Tempolimit geblitzt – Bußgeld erteilt!
"Ist mein Tacho oder der Blitzer kaputt?", wird sich ein Autofahrer aus Guldental sicher gedacht haben. Er wurde nämlich mit 2 km/h UNTER dem Tempolimit geblitzt und zur Kasse gebeten.
weiter
Checkliste: Das musst du für eine sichere Fahrt durch die dunkle Jahreszeit wissen
Checkliste: Das musst du für eine sichere Fahrt durch die dunkle Jahreszeit wissen
Wir können nicht oft genug daran erinnern: Im Winter heißt der Grundsatz für sicheres Autofahren "sehen und gesehen werden". Deshalb findest du in diesem Artikel eine Checkliste für eine sichere Fahrt durch die dunkle Jahreszeit.
weiterGerichtsurteil: Tempolimit mit Schneeflocke-Schild gilt auch bei trockener Fahrbahn
Gerichtsurteil: Tempolimit mit Schneeflocke-Schild gilt auch bei trockener Fahrbahn
Hättest du's gewusst? – Laut einem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm gilt die mit Schild und Schneeflocken-Symbol angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung auch dann, wenn gar kein Schnee liegt oder sommerliche Temperaturen herrschen.
weiterDie 7 größten Autofahrer-Irrtümer bei Eis und Schnee
Die 7 größten Autofahrer-Irrtümer bei Eis und Schnee
Mit Guckloch fahren? Zugeschneite Schilder ignorieren? Mit Wintermantel fahren? – Das sind alles Dinge, die Autofahrer gerne machen, aber lieber unterlassen sollten. In diesem Artikel erfährst du, warum.
weiter
Gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzung bei Eis und Schnee?
Gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzung bei Eis und Schnee?
Wenn die Straße zugeschneit und glatt ist, steigt die Unfallgefahr. Die meisten Autofahrer sind dann ganz automatisch langsamer unterwegs, als sonst. Doch gibt es bei Eis und Schnee eine vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung? Droht vielleicht sogar ein Bußgeld?
weiterADAC Lichttest: So schlecht sind die meisten Autos beleuchtet
ADAC Lichttest: So schlecht sind die meisten Autos beleuchtet
Das Ergebnis des diesjährigen ADAC Lichttests ist erschreckend: Jedes zweite Auto war mangelhaft beleuchtet. Bei dem bundesweiten Test fiel auch auf: LED- und Xenon-Scheinwerfer waren weniger defektanfällig als Halogen.
weiter